Erlebnispädagogik
Die Erlebnispädagogik verfolgt den Gedanken, die Selbstentwicklung des jungen Menschen mit oder ohne Behinderung zu stärken. Hier werden eigene Stärken und Schwächen erkannt und die kreative Auseinandersetzung mit ihnen erfahren. Der direkte Kontakt mit der Natur und den Tieren ermöglicht einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt.
Für eine solche "sinn"-volle, erlebnisreiche Freizeitgestaltung sprechen unteranderem folgende Ziele:
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Erhöhung der Frustrationstoleranz
- Förderung des Sozialverhaltens
- Übertragen neuer Erfahrungen in den Alltag
- leichtere Annahme von Werten und Normen
- Förderung der gegenseitigen Wertschätzung
- Förderung der Kreativität und des Improvisationsvermögens